Tragischerweise bringt das Alter manchmal allerhand Probleme mit sich. Niemand redet gerne darüber, aber irgendwann ist es an der Zeit, sich einmal mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Der Körper verändert sich, das ist normal. So wird man etwas langsamer im Denken bzw. Handeln und leidet unter dem ein oder anderen Zipperlein. Das alleine ist aber in der Regel kein wirkliches Problem, da es keinen gravierenden Einfluss auf ihr Leben im Alter hat. Sobald aber Krankheiten oder andere tragische Lebensereignisse (zum Beispiel die Pflegebedürftigkeit oder der Tod eines geliebten Angehörigen) über einem Menschen zusammenbrechen, kann das schwere Folgen auf den weiteren Verlauf des Lebens haben. Im schlimmsten Fall kann dies zur eigenen Pflegebedürftigkeit oder zu depressiven Stimmungen führen. Es gibt glücklicherweise Möglichkeiten sich vor solchen Situation zu schützen.
Diese „Floskel“ haben Sie bestimmt schon tausende Male in Ihrem Leben gehört, nicht wahr? Doch den Begriff „Floskel“ streichen wir an dieser Stelle. Denn es steckt viel Wahrheit in diesem Satz, den Sie verinnerlichen sollten. Ich möchte Ihnen etwas erzählen. Ich habe eine alte Dame gekannt, die nach einem schweren Oberschenkelhalsbruch in einem Altenheim lebte. Mit ihrer Physiotherapeutin und mithilfe ihrer Familie rappelte sie sich Schritt für Schritt wieder auf, sodass sie schließlich das Altenheim wieder verlassen und wieder in ihrem Zuhause leben konnte. Haben Sie schon einmal von jemandem gehört, der das Altenheim wieder verlassen hat? Statistisch gesehen, hat ein solcher Auszug aus dem Altenheim auch Seltenheitswert.
Die Quintessenz daraus ist aber folgende: Wenn sie physisch und psychisch so stabil sind, dass Sie eine solche Situation aus Ihrer eigenen Kraft heraus meistern können, dann sind Sie auch dazu in der Lage, bis zu Ihrem Lebensende Zuhause zu leben. Nun erschrecken Sie nicht! Niemand verlangt, dass Sie täglich von morgens bis abends Sport treiben oder Joga- und Pilateskurse belegen müssen. Es ist viel einfacher. Bauen sie die Basis ganz unkompliziert in Ihr Zuhause ein. Und wissen Sie, was das Beste ist? Sie bekommen dazu Unterstützung vom Staat!
Niemand möchte seine Selbstständigkeit aufgeben und niemand möchte sich in die Hände „Fremder“ begeben müssen. In uns Menschen ist der Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung so fest verankert, dass wir nur im äußersten Notfall auf solche Maßnahmen zurückgreifen. Manchmal sogar solange dagegen ankämpfen, bis es zu spät ist vernünftige Entscheidungen selbst zu treffen. Das ist besonders dann der Fall, wenn sich eine Demenz einschleicht von der leider Gottes heutzutage sehr viele Menschen betroffen sind. Sie können aber dagegen angehen. Das Schlüsselwort ist Vorbereitung. Ich habe eine Strategie entwickelt, die Ihnen Ihre Angst nehmen kann und mithilfe derer Sie Ihren Lebensabend planen können.
Ich habe viele Jahre in Pflegeeinrichtungen gearbeitet und konnte eine Menge Erfahrungen im Pflegesektor sammeln. Besonders die Angst und die Unzufriedenheit der älteren Menschen haben mir dabei sehr zu schaffen gemacht. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit bekommen, solange es geht, in den eigenen vier Wänden zu leben und sich dort frei entfalten zu können. Daher sehe ich es als meine Aufgabe, mein Wissen mit Ihnen zu teilen und Ihnen den Weg so angenehm wie möglich zu machen.
Warum die meisten Menschen überhaupt mit dem Gedanken spielen, einen Angehörigen im Altenheim unterzubringen oder selbst dort einzuziehen.
Wie können Sie Ihr Wohnumfeld so anpassen, dass es für Ihre individuellen Bedürfnisse zufriedenstellend ist?
Welche technischen Hilfsmittel gibt es überhaupt? Wer übernimmt die Kosten dafür und wann stehen Ihnen Hilfsmittel generell zu?
Welche Rolle spielt der medizinische Dienst der Krankenkasse? Was passiert bei der Pflegegrad-Beantragung?
Welche Alternativen zum Heim gibt es? Was ist dabei zu beachten?
Wenn das Unvermeidbare eintritt: Wie wählen Sie ein gutes Altenheim aus? Worauf sollten Sie dringend achten?
Dabei steht immer im Vordergrund, den alten Menschen in seiner Situation zu verstehen, zu fördern, zu unterstützen und ihm somit einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen.
Einen umfassenden Lebensratgeber, der viel Text umfasst, aber nichts aussagt. Ich bin ehrlich und realistisch und blicke über den Tellerrand hinaus. Es handelt sich bei diesem Ratgeber, der sich unter anderem auch an pflegende Angehörige richtet, weder um ein Abo, noch um etwas, das noch weitere Kosten nach sich zieht.
1. Mit meiner Hilfe werden Sie Ihre Situation aus einem anderen Blickwinkel betrachten und erkennen, dass es Lösungen gibt, die einfach und praktisch umzusetzen sind.
2. Sie können sofort beginnen, da Sie Ihren Ratgeber direkt erhalten und nicht lange warten müssen.
3. Der derzeitige Preis ist ein Sonderpreis, der nicht lange online verfügbar ist.
4. Sie werden einen Ratgeber diesen Umfangs nirgendwo anders erwerben können.